Aktives Handeln gegen Schmerzen

Die Krankengymnastik ist eine aktive und sehr wichtige Behandlungsform. Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur (muskuläre Dysbalancen) verursachen häufig erhebliche Schmerzen.
Diese Schäden können nur durch gezielte Kräftigung der Muskulatur behoben werden. Krankmachende Bewegungsabläufe sollen durch gezieltes Üben dauerhaft vermieden werden. Aus diesem Grunde ist der therapeutische Sport so wichtig. Er unterstützt auch den Heilungserfolg anderer Behandlungsmethoden und verbessert die physische und psychische Gesundheit.
Verschiedene Techniken kommen zum Einsatz. Diese wähle ich gezielt für Sie aus meinem breiten Spektrum aus:
- Funktionelles Üben fördert aktiv die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken.
- Mobilisation umfasst passive Übungen, bei denen ich den Körper des Patienten, der häufig bettlägerig ist, "durchbewegt".
- Haltungsturnen ist ein Bereich, bei dem Betroffene durch gezielte sportliche Übungen geschwächte Muskulatur stärken. In diesen Bereich fallen z. B. die Rückenschulen, die nach Abklingen akuter Schmerzzustände Linderung bringen. Auf Wunsch begleite ich Sie bis zu Ihrem persönlichen Fitnesslevel (Personal Training)
- Atemübungen sind insbesondere für Lungen- und Asthmakranke von großer Bedeutung, oder als Entspannung siehe unten.
- Entspannungsübungen durch Muskelentspannung nach Jakobson oder nach Schaar-Schuch Haase, Meditationstechniken, Atemtechniken zeige ich gezielt meinen Patienten auf.